Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schafwolldämmung, die effiziente, ökologische und intelligente Alternative

Schafwolldämmung, die effiziente, ökologische und intelligente Alternative

Eine gute Wärmedämmung entscheidet über die Wohnqualität und den Wert eines Gebäudes. Angesichts steigender Energiepreise gewinnt das Thema zusätzlich an Bedeutung. Gleichzeitig spielen der Wohnkomfort, Auswirkungen auf die Gesundheit sowie ökologische Aspekte eine herausragende Rolle. Immer mehr Hauseigentümer nutzen ökologische Bau- und Dämmstoffe. Neben Naturdämmstoffen aus Hanf, Flachs oder Baumwolle gilt Schafwolle als ausgezeichnetes Dämmmaterial. Wir informieren über die Eigenschaften der Schafwolle sowie die Herstellung und fachgerechte Verwendung des ökologischen Dämmstoffes.

Welche Eigenschaften machen Schafwolle zu einem optimalen Dämmstoffe im Haus?

Die Natur hat Stoffe hervorgebracht, die kaum verbessert werden können. Die Wolle von Schafen ist ein Beispiel dafür. Schafwolle wärmt und schützt die Schafe. Seit Jahrhunderten machen sich die Menschen diese Eigenschaft zunutze und stricken Mützen, Socken, Pullover, Decken und Kissen aus dem wärmenden Material. Doch Schafwolle kann noch mehr:

  • Schalldämmung: Schafwolle mindert den Schall und beeinflusst die Raumakustik positiv. Eine Schalldämmung von 20 Dezibel und mehr kann durch die Schafwolldämmung gelingen.
  • Schutz vor Wärme und Kälte: Schafwolle schützt im Winter vor dem Abkühlen der Räume und reduziert im Sommer die Erhöhung der Raumtemperatur. Die aus der Wärmeleitfähigkeit der Schafwolle resultierende Wärmedämmungsleistung entspricht der von Steinwolle.
  • Verarbeitung: Schafwolle ist weich und angenehm zu verarbeiten. Bei der Verarbeitung entstehen keine schädlichen Stoffe für die Gesundheit oder die Umwelt.
  • Elastizität und Volumenbeständigkeit: Die hohe Elastizität der Wolle lässt den formschlüssigen Einbau auch in schwierig zu dämmenden Bereichen zu. Die Wolle besitzt eine hohe Volumenbeständigkeit, denn die einzelnen Fasern verfügen über eine natürliche Sprungkraft.
  • Feuchtepufferung: Schafwolle hat durch ihre Fähigkeit zur Feuchtepufferung positive Auswirkungen auf das Raumklima. Bei hoher Luftfeuchte kann sie Feuchtigkeit aufnehmen, bei niedriger Luftfeuchtigkeit gibt sie Feuchtigkeit ab.
  • Gesundheitsschutz: Dämmplatten und andere Dämmprodukte aus Schafwolle enthalten keine gesundheitsschädlichen oder allergieauslösenden Stoffe. Sie geben im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmmaterialien keine Schadstoffe ab. Schafwolle ist zudem in der Lage, Schadstoffe, wie zum Beispiel Formaldehyd, aus der Luft zu absorbieren.
  • Brandschutz: Schafwolle hat einen hohen natürlichen Flammpunkt. Die natürliche Selbstentzündungstemperatur von Schafwolle ist mit 560 bis 600 Grad Celsius doppelt so hoch wie die von Holz (270 Grad Celsius). Beim Verbrennen von Schafwolle entstehen keine giftigen Gase. Diese Eigenschaften zeichnen Schafwolle auch aus Sicht des Brandschutzes als hervorragenden Dämmstoff aus.

Wie sieht der Ökobilanz der Dämmmatten und Dämmplatten aus Schafwolle aus?

Schafwolle ist ein natürliches Produkt. Es fällt kontinuierlich an und wächst wieder nach. Die Herstellung von Schafwollprodukten erfordert nur einen geringen Energieeinsatz. Bei einer Betrachtung der Ökobilanz von Baustoffen spielt die Fähigkeit zur Wieder- oder Weiterverwertung eine herausragende Rolle. Schafwolle kann ausgezeichnet recycelt werden. Reste bei der Herstellung der Dämmplatten und Dämmmatten können geschreddert und wieder verarbeitet werden. Schafwolle ist in Europa überall verfügbar. Lange Transportwege vom Produzenten bis zur Verarbeitung entfallen.

Wie werden Schafwolldämmstoffe vor Motten geschützt?

Bei allen positiven Eigenschaften der Schafwolle stellt der Schutz vor Motten eine grosse Herausforderung für Bauherren und Hersteller dar. Lange wurden chemische Giftstoffe eingesetzt, die die gesundheitsfördernden Aspekte der Schafwolldämmung zunichte machen und das ursprüngliche Naturprodukt belasten. Einige ökologische Hersteller haben daher vollends auf Mottenschutz verzichtet. Der folgende Mottenbefall führt aber zu Beeinträchtigungen der Wohnqualität, zur Zerstörung der Bausubstanz und zum massiven Wertverlust. Heute stehen wirksame, ungiftige Mottenschutzmittel zur Verfügung. Wer Schafwollprodukte für den Hausbau kauft, sollte auf den Nachweis eines nicht gesundheitsschädlichen unbedenklichen Mottenschutzes achten.

Welche Dämmstoffe aus Schafwolle werden angeboten?

Das Angebot von Schafwollprodukten zur Lärm- und Wärmedämmung umfasst:

  • Dämmplatten und Akustikplatten
  • Dämmmatten
  • Dämmzöpfe
  • Dämmfilzstreifen
  • Nadelfilz
  • Stopfwolle

Der Preis der Dämmprodukte aus Schafwolle liegt im mittleren Segment. Für alle, die sich ein gesundes Raumklima zum Ziel setzen, ökologische Produkte bevorzugen sowie regionale Wirtschaftskreisläufe stärken wollen, ist Schafwolle daher das Dämmprodukt Nummer Eins.

Lässt sich Schafwolle auch als Trittschalldämmung verwenden?

Die hervorragenden schallschluckenden Eigenschaften der Wolle sind ein Grund für ihre Beliebtheit bei Raumakustikern. Akustikplatten lassen sich an Wänden und Decken anbringen sowie als Trittschalldämmung verwenden. Der Lärm wird dann in einem hohen Mass absorbiert.

Welche Bereiche am Haus eignen sich für die Schafwolldämmung?

Schafwolle ist das perfekte Naturmaterial für die Innen- und Aussendämmung.

  • Dachdämmung: Bei der Dämmung des Daches kommt Schafwolle vor allem bei der Zwischen- und Untersparrendämmung zur Anwendung. Sie kann auch für die Aussendämmung des Dachgeschosses verwendet werden.
  • Decken- und Bodendämmung: Kaum ein anderes Naturmaterial eignet sich für die Trittschalldämmung so gut wie Schafwolle. Ihre wärme- und schalldämmenden Fähigkeiten machen sie zum perfekten Dämmstoff für Decken und Böden.
  • Fassadendämmung: Sowohl bei der Kerndämmung als auch bei der Innendämmung der Aussenwände zeigt Schafwolle ihre Stärken. Schafwolldämmung eignet sich ebenso für die Aussendämmung. Gern wird sie zur Wärmedämmung von Fachwerkhäusern genutzt. Bei der Nutzung von Schafwolle zur Innendämmung der Aussenwände ist raumseitig die Anbringung von Dampfsperren oder starken Dampfbremsen erforderlich.

Wird Schafwolle auch bei Einblasdämmungen genutzt?

Die Einblasdämmung ermöglicht die Dämmung von bestehenden Gebäuden im Nachhinein. Mit dieser Methode können Hohlräume gedämmt werden, selbst solche, die nur schwer erreichbar sind. Neben Holzfasern, Zellulose, Glaswolle und verschiedenen Kunststoffgranulaten kann auch Schafwolle zur Einblasdämmung genutzt werden.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

So werden Holzlacke richtig verwendet

Du möchtest einem alten Möbelstück oder deinem Parkettboden neues Leben einhauchen oder arbeitest schon lange an einem Hobby-Projekt? Holzlack kann eine tolle Möglichkeit sein, alte Möbel wieder aufzuhübschen oder ganz neue Dinge zu erschaffen. Die Auswahl an Produkten ist jedoch gross und nicht selten verlieren hier viele schnell den Überblick. In diesem Artikel bekommst du eine praktische Übersicht an die Hand und erfährst alle wichtigen Informationen rund um das Thema Holzlacke.

Epoxidharze – Eigenschaften und Anwendungen der Alleskönner

Epoxidharze sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie werden im Formenbau, in der Elektronik, bei der Flugzeugkonstruktion, bei Prothesen, als Klebstoff und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt. Für hochgradig belastbare, formstabile und witterungsfeste Elemente bieten sich die langlebigen Kunstharze geradezu an. Seit einiger Zeit ist Epoxidharz sogar bei Heimwerkern zum Trendmaterial avanciert: Tische aus Holz in Kombination mit Epoxid Giessharzen sind aktuell ein angesagtes DIY. Alles zum Thema erfährst du hier.

Die ideale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen – Fragen und Antworten

Ein entscheidendes Kriterium für unser allgemeines Wohlbefinden ist unser Raumklima. Eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann schnell zu einer echten Gefahr für unsere Gesundheit werden. Wie hoch die ideale Luftfeuchtigkeit ist und wie man diese erreicht, erfährst du in diesem FAQ.

Baubiologisch – der ganzheitliche Ansatz für ein natürliches und gesundes Bauen und Wohnen

Der Mensch und seine bebaute Umwelt stehen in einer engen Beziehung zueinander. Die meisten träumen davon, sich irgendwann ein Haus für sich und die Familie zu errichten. Dabei spielt das nachhaltige und gesunde Bauen und Gestalten der Umgebung eine entscheidende Rolle. All das fällt in den Bereich der Baubiologie. Als eine interdisziplinäre Wissenschaft ermöglicht sie ganzheitliche Konzepte und Betrachtungen, in denen der Mensch unter optimalen Bedingungen leben kann. Das betrifft auch eine schadstofffreie und umweltfreundliche Umgebung.

Korrosionsschutzmittel für Metalle richtig anwenden

Korrosionsschutzmittel dienen zur Erhaltung von Oberflächen aus Metall. Als Chemikalien, Öle, Lacke oder Schmierfette schützen sie Maschinen, Werkstoffe, Geräte und Bauteile vor Rostbildung. Eine kräftige Grundierung mit Korrosionsschutzmitteln vermindert die Korrosion oder zögert sie hinaus. Auf diese Weise verlängerst du die Gebrauchsdauer eines Gegenstandes und verhinderst Schäden durch Rost. Eine Stabilisierung bereits angerosteter Flächen erreichst du so ebenfalls. Es gibt viele verschiedene Arten von Rostschutzmitteln für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen, wie du Werkteile, Maschinen und Geräte aus Metall wirksam mit einem Korrosionsschutzmittel behandelst.

Hochdruckreinigen in Haus und Garten

Hochdruckreiniger sind unendlich praktische Geräte, die sich für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in Haus und Garten eignen: Die Terrasse wird damit ebenso schnell wieder blitzsauber wie das Auto. Die handelsüblichen Geräte haben genug Power und lassen sich mit den verschiedenen Düsen und Vorsatzgeräten für nahezu alle Anwendungsbereiche ausrüsten. Ein paar Dinge solltest du aber dennoch beachten, denn der kräftige Wasserstrahl kann auch Schaden anrichten!