Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Beplankungen – die wichtigsten Fragen rund um das Thema

Beplankungen – die wichtigsten Fragen rund um das Thema

Beplankungen gehören zu den häufigsten Arbeiten im Trockenbau. Ob bei der Erbauung eines neuen Gebäudes oder beim Umbau einer bestehenden Immobilie – die Art der Beplankung wirft bei vielen Heimwerkern Fragen auf. Dieser Artikel geht auf die meistgestellten Fragen zum Thema ein und erklärt dir die wichtigsten Aspekte, die du bei der Beplankung beachten solltest.

Was versteht man unter einer Beplankung?

Unter Beplankungen versteht man eine Art von Belägen oder Bekleidungen, die zum Beispiel aus Gipskartonplatten oder anderen Bauplatten besteht. Sie werden auf eine darunter liegende Konstruktion aufgebracht und bekleiden häufig die Aussenseite eines Objektes. Beplankungen, die für die ästhetische Gestaltung von Räumen gedacht sind, werden in der Regel Vertäfelung genannt. Diese finden insbesondere im Inneren von grossen Räumen verschiedene Anwendungen. Des Weiteren werden

  • Faserwerkstoffe,
  • Holzwerkstoffe,
  • Vorsatzschalen,
  • bestimmte Kartonplatten

ebenfalls als Beplankung bezeichnet. Auch diese werden im Trockenbau auf die darunter liegenden Konstruktionen befestigt, die etwa aus Fliesen oder auch aus Holz bestehen kann.

Was ist der Unterschied zwischen einfachen und doppelten Beplankungen?

Eine der häufigsten Fragen zum Thema ist, ob eine einfache oder eine doppelte Beplankung sinnvoller ist. Diese Frage stellt sich in der Regel jeder Handwerker, der eine neue Wand verschalen möchte. Bei der Beantwortung dieser Frage spielen aber nicht nur Kosten und Zeitaufwand, sondern noch viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle.

Welche Anwendungen hat die Beplankung im Trockenbau?

Insbesondere, wenn du als Laie selbst die Arbeit durchführen willst, ist eine einfache Beplankung natürlich weniger zeitaufwändig und auch schneller realisiert. Hierbei wird nur eine Schicht der verwendeten Trockenbauplatten aufgeschraubt, womit du eine grosse Kosten- und Zeitersparnis hast. Die Bauteile werden aufgebracht, die Fugen versiegelt und wenn der Putz getrocknet ist, bist du fertig. Jedoch hat eine doppelte Beplankung, bei der du zwei Schichten Trockenbauplatten aufträgst, auch einige Vorteile. Doppelte Beplankungen sorgen nicht selten für

  • zusätzlichen Brandschutz,
  • Feuchteschutz und
  • Wärmeerhalt im Raum.

Welche Entscheidungskriterien sollte ich bei der Beplankung einer Wand beachten?

Es gibt bestimmte Richtlinien, die den Schallschutz im Bereich des Wohnungsbaus regeln und uneingeschränkt gültig sind. Er wird von der Art der Beplankung stark beeinflusst, weshalb das Thema Schallschutz in die Entscheidung unbedingt mit einfliessen sollte. Des Weiteren gibt es vom Verband der Ingenieure sowie der Schweizer Gesellschaft für Akustik bestimmte Richtlinien, welche Anwendungen für den Schallschutz im Hochbau gültig sind. Um die Notwendigkeit der doppelten oder einfachen Beplankungen zu bewerten, solltest du jedoch nicht nur auf den Innenausbau, sondern auch auf den Aussenlärm achten. Mögliche Lärmquellen in der Umgebung solltest du also mit einberechnen. Möglicherweise muss dafür auch von aussen eindringender Lärm mit schallreduzierenden Massnahmen reduziert werden. In der Regel gilt hier: Je schwerer ein bestimmtes Material ist, umso schwerer kann Lärm hindurchdringen. Eine doppelte Beplankung gehört somit zu den Anwendungen, die in der Regel einen besseren Lärmschutz bewirken. Dieser Effekt lässt sich zum Teil aber auch durch andere Massnahmen erreichen. Dazu gehört beispielsweise die Entkopplung an den Wand-, Boden- oder Stirnseiten einer Wand durch einen Schallschutzvorbau.

Was muss ich zum Thema Brandschutz beachten?

Auch zum Thema Brandschutz gibt es bestimmte Richtlinien einzuhalten. Gipskartonplatten schliessen eine Menge Wasser ein, das bei einem möglichen Brand zuerst verdampft und die Ausbreitung eines Feuers somit wesentlich erschwert. Aus diesem Grund gelten Gipsplatten als schwer entflammbar. Einen optimalen Brandschutz in der Verarbeitung gewährleisten speziell angefertigte Brandschutzplatten, die ebenfalls doppelt aufgebracht werden.

Wie wirkt sich die einfache oder doppelte Beplankung auf die Belastbarkeit aus?

Ob eine Wand einfach oder doppelt beplankt ist, beeinflusst die Belastbarkeit insbesondere in Hinsicht der Tragfähigkeit des Gewichts. Einfache Beplankungen der Wände können deshalb nur leichte Gegenstände wie Bilder aushalten. Regale tragen sie in der Regel nur dann, wenn sie ebenfalls leicht sind und keine leicht schweren Gegenstände darauf gestellt werden. Wände, die nur als Wohnraumtrennung gebaut werden, können deshalb in der Regel einfach beplankt werden. An der Wand zu befestigende Gegenstände bedürfen in der Regel ab 40 Kilogramm pro Wandmeter einer doppelten Beplankung. Dies ist jedoch lediglich ein Richtwert, der für Platten von einer Dicke von 12,5 Millimeter gilt. Zu den Belastungen, die einfach beplankte Wände keinesfalls aushalten, zählen zum Beispiel Toiletten, Waschtische oder andere Konstruktionen, die aus der Wand kommen und keinen Bodenkontakt als zusätzliche Unterstützung haben.

Werden neben Wänden auch Decken einfach oder doppelt beplankt?

Natürlich werden nicht nur Wände, sondern auch Decken beplankt. Ob sich hier eine einfache oder doppelte Beplankung bezahlt macht, hängt ebenfalls von den oben genannten Faktoren ab. In der Regel müssen Decken kein starkes Gewicht tragen, es sei denn, es soll ein sehr schwerer Kronleuchter oder Ähnliches daran befestigt werden. Jedoch spielen andere Faktoren wie Brand- oder Lärmschutz auch bei der Decke eine wichtige Rolle, weshalb sich auch hier in vielen Fällen die doppelte Beplankung lohnt.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fensterlaibungen einbauen und dämmen

Laibungen bilden die der Öffnung zugewandte Mauerfläche bei Tür- und Fensteröffnungen. An die seitlichen Fassadenwände schliessen sich Türschwelle oder Brüstung an, während die obere waagerechte Begrenzung als Sturz bezeichnet wird. In den Laibungsflächen werden Tür- und Fensterzargen befestigt, die im Aussenbereich durch aufgesetzte Eckwinkel oder Putzprofile verdeckt werden. Fenster- und Türlaibungen müssen präzise in das Mauerwerk eines Mehr- oder Einfamilienhauses eingelassen werden, damit der Tür- oder Fenstereinbau reibungslos gelingt. Ausserdem ist eine gute Dämmung von Bedeutung, mit der du den Wohnkomfort erhöhst und Heizkosten sparst. Im Folgenden erfährst du, wie du Fensterlaibungen fachgerecht einbaust und sie mit Dämmplatten zuverlässig isolierst.

Betonboden versiegeln: Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker

Als praktischer Bodenbelag ist Beton vor allem an Orten beliebt, die stark beansprucht werden. Aufgrund seiner offenporigen Struktur können aber Flüssigkeiten und andere Stoffe schnell eindringen und Schäden verursachen. Für die Langlebigkeit des Betonbodens kannst du die Oberfläche versiegeln. Wie das funktioniert, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserem Ratgeber rund um die Betonversiegelung. Wir zeigen dir zudem, welche Versiegelungsmittel geeignet sind und welche weiteren Materialien und Werkzeuge du benötigst.

Absolute Luftfeuchtigkeit – Bedeutung und Messung

Damit sich der Mensch in seinen Räumen wohlfühlt, ist eine gute Sättigung der Luftfeuchtigkeit für das Wohnklima entscheidend. Dafür sollte sie bei einem Wert zwischen etwa 40 bis 60 Prozent liegen. Für eine korrekte Einschätzung genügen die menschlichen Sinnesorgane dabei nicht. Durch Berechnungssysteme lässt sich der Anteil an Wasser in der Luft aber genau erfassen. Das betrifft die relative und die absolute Luftfeuchtigkeit. Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit ist nicht sichtbar und erst spürbar, wenn sie unangenehme Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit hat.

Schallschutzplatten – Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema

Nicht nur bei grossen Einrichtungen, sondern auch im privaten Sektor rückt das Thema Schallschutz immer mehr in den Vordergrund. Aufgrund von störender Lärmbelastung möchten viele eine Schalldämmung an ihrem Haus installieren. In diesem Artikel werden alle wichtigen Fragen rund um das Thema Schallschutz beantwortet.

Schallschutzplatten für eine bessere Akustik und weniger Lärm

Wenn es richtig laut wird, dann helfen selbst dicke Wände nicht. Schall hat die Eigenschaft, auch durch feste Mauern zu dringen und den Lärm zu verbreiten. In diesem Fall braucht es eine effektive Schalldämmung. Und die lässt sich am besten mit guten Schallschutzmatten verwirklichen. Hier auf unserem Vergleichsportal findest du die besten Anbieter für Schallschutzmatten in deiner Umgebung.

Natursteinfassaden: Welche Vorteile haben die Natursteinplatten gegenüber anderen Fassadenverkleidungen?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Fassade zu gestalten. Manche sind ästhetischer als andere, diese sind pflegeleichter als jene, und eine ganze Menge hängt von deinen finanziellen Möglichkeiten ab. Was können Natursteine? Als natürliches Material gelten Kalkstein und Co als umweltfreundlicher und nachhaltiger Baustoff. Aber ist die Verwendung wirklich immer empfehlenswert? Was musst du bei der Planung beachten, wenn die Fassadenelemente aus Granit, Sandstein oder einem anderen Naturstein bestehen? Wie unterscheiden sich die Natursteinplatten von Kunststein? Haben sie vielleicht sogar Vorteile? Du hast Fragen – wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Natursteinfassaden!