Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Phosphatierungen für Stahl, Zink und Eisen – Fragen und Antworten

Phosphatierungen für Stahl, Zink und Eisen – Fragen und Antworten

Phosphatierungen helfen auf verschiedene Weise. In erster Linie zieht man die schützende Phosphatschicht auf Werkstoffe auf, um dadurch den Korrosionsschutz des Metalls zu verbessern. Durch dieses Verfahren haften auch Lacke deutlich besser am Metall. Am häufigsten kommt es bei Stahl, Aluminium und Eisen sowie bei verzinkten und anderen Metallen zum Einsatz. Alles rund um das Thema Phosphatierungen erfährst du hier.

Was bewirkt eine Phosphatschicht?

Die meisten Metalle reagieren mit der Luft, genauer gesagt mit Bestandteilen in der Luft, so dass sich eine dünne Schicht auf der Oberfläche bildet. Dadurch entstehen Salze. Allerdings sind diese Salze ein schlechter Haftgrund für Lacke und verhindern manchmal deren Verwendung ganz. Ausserdem hilft die Schicht kaum gegen die Witterung und andere äussere Einflüsse. Phosphatierungen erzeugen chemische Reaktionen mithilfe einer wässrigen Phosphat-Lösung auf der Metalloberfläche. Dadurch bilden sich Konversionsschichten aus Metallphosphaten, also kleine Phosphatmetalle. Diese Beschichtungen sind wesentlich rauer und eignen sich damit sehr gut dafür, dass weitere Schichten und vor allem Lackierungen auf dem Metall haften können. Sie dient aber nicht nur als Haftgrund für Lackierungen, sie

  • verringert den Verschleiss des Metalls
  • schützt vor Korrosion
  • verbessert die elektrische Isolation des Metalls

Das Phosphatieren ist ein weit verbreitetes Verfahren. Andere Begriffe sind „Parkerisieren“, „Bondern“ oder „Atramentieren“. Man darf das Phosphatieren aber nicht mit der Brünierung verwechseln, bei der saure oder alkalische Lösungen verwendet werden. Allgemein gehört das Phosphatieren zu den Verfahren der Galvanotechnik.

Wie geht das Phosphatieren vonstatten?

Es gibt mehrere Verfahren, doch die Vorbehandlung ist recht gleich. Zunächst beizt der Handwerker das betreffende Metallstück. Dabei lösen sich Metall-Kationen (positiv geladene Ionen) unter der Wasserstoffentwicklung. Dann setzt die Schichtbildung durch schwer lösliche Phosphate ein. Wie die Behandlung weiterhin aussieht, hängt von dem phosphatiertem Metall ab. Generell unterscheidet man zwischen dem schichtbildenden und nicht schichtbildenden Phosphatierverfahren. Bei der schichtbildenden Phosphatierung kommen die Metall-Kationen, die den Korrosionsschutz bilden, aus der Phosphat-Lösung. Kationen aus dem phosphatierten Metall können auch einen Teil zur Schichtbildung beitragen. Bei der nicht schichtbildenden Phosphatierung sind es die Metall-Kationen von dem Metall, die massgeblich an der Schichtbildung beteiligt sind. Die Kationen aus der Phosphat-Lösung haben keinen Anteil daran. Welches der beiden Verfahren zur Anwendung kommt, hängt vom Metall und vom angestrebten Zweck des Verfahrens ab.

Wie wird Zink phosphatiert?

Bei Zink kommt das schichtbildende Phosphatierverfahren zur Anwendung. Mithilfe der Zinkphosphatierung lassen sich Teile aus Zink und Stahl behandeln. Die Schicht, die dabei entsteht, ist ein Zinkphosphatniederschlag. Dafür ist eine Temperatur von 50 bis 85 Grad notwendig. Zinkphosphate eignen sich auch für Metalle, die unterschiedlichen Witterungen ausgesetzt sind und diese für längere Zeit aushalten sollen. Bei Mangan wendet man ebenfalls das schichtbildende Verfahren an. Die Wärmebehandlung liegt bei der Manganphosphatierung bei 90 bis 95 Grad. Dabei entstehen sehr feinkristalline Schichten mit einem Schichtgewicht von fünf bis 25 Gramm pro Quadratmeter. Eine Manganphosphatierung wird nur bei Stahl verwendet. Diese Art von Überzügen dient als Einlaufschutz für Maschinenteile, etwa für Kurbelwellen, Schrauben und Getriebeteile. Für Lackierungen verwendet man sie eher selten.

Womit lässt sich Eisen phosphatieren?

Eisenphosphatierungen finden zum Beispiel bei Stahl, Zink oder Aluminium Anwendung. Dabei bilden sich Niederschläge von Eisen- oder Zinkphosphat. Eisenphosphatierungen zählen zu den nicht schichtbildenden Phosphatierverfahren. Die dabei entstehende Hitze beträgt 25 bis 65 Grad. Das führt zu sehr niedrigen Schichtgewichten von 0,3 bis 0,8 Gramm pro Quadratmeter. Eisenphosphate sind meist nur ein temporärer Korrosionsschutz und dienen als einfacher Haftgrund für Lackierungen.

Wie lässt sich der Korrosionsschutz noch verbessern?

Durch die zusätzliche Schicht, die sich während der Phosphatierung auf dem Metall bildet, wird das Werkstück widerstandsfähiger gegen Korrosion. Ein günstiger Nebeneffekt ist, dass durch die gröbere Oberfläche sich Lackierungen wesentlich leichter auftragen lassen. Eine solche Nachbehandlung nennt man auch „chromatieren“. Das kommt daher, weil viele der Nachtauchlösungen über Chromverbingungen verfügen. Solltest du die Metalle nicht lackieren wollen, dann lässt sich auch ein Korrosionsschutzöl auftragen.

Welche Lacke eignen sich für Phosphatierungen?

Pulverlackierungen nennt man auch „Finish“. Sie bestehen aus Harzen und Kunststoff. Es handelt sich bei ihnen um einen pulverförmigen Lack, der mithilfe eines elektrostatischen Feldes auf dem geerdeten Metallstück aufgetragen wird. Bei einer Temperatur von 170 bis 220 Grad werden die Pulverlackierungen zu einem Film polymerisiert. Bei einer Elektrotauchlackierung taucht man die Werkstücke in eine wässrige Mischung. Auch hier kommt eine elektrische Spannung zum Einsatz, die dafür sorgt, dass sich der Lack an dem Metall festsetzt. Danach festigt man den Lackfilm bei einer Temperatur von 160 bis 190 Grad.

Sind Phosphatierungen umweltschädlich?

Die beim Phosphatieren anfallenden Verfahrensschlämme und Verfahrensabwässer gelten als Sondermüll und müssen auch so entsorgt werden. Das beim Verfahren genutzte Spülwasser oder verbrauchte Phosphatierlösungen muss man aufbereiten, bevor man sie entsorgen kann. Vor allem das als karzinogen eingestufte Nickel und die Beschleuniger führten dazu, dass zunehmend die Entwicklung umweltfreundlicher Verfahren gefordert wird. Wirklich brauchbare umweltfreundliche Verfahren lassen sich bislang nicht anwenden.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Gipsdecken im Altbau und Neubau helfen, Energie zu sparen

Trennwand- und Deckensysteme aus Gips halten der Baustoffprüfung stand und bieten sich als Verkleidung von vorhandenen Konstruktionen an. Sie geben dir etwa die Möglichkeit, eine neue Beleuchtung zu installieren und die Heizkosten zu senken. Gipsdecken eignen sich zudem für die optische Aufwertung deiner Wohnung. Mit etwas Heimwerker-Erfahrung montierst du die Deckenverkleidungen selbst und führst eigene Gipserarbeiten durch. Das Einziehen der Paneelendecken ist relativ unkompliziert, vor allem, wenn du relativ kleine Elemente verwendest. Dann schaffst du es sogar ohne eine zweite Person, die leichtgewichtigen Trennwandsysteme anzubringen. Durch die reduzierte Raumhöhe verbessert die Deckenbekleidung ausserdem die Raumakustik.

Betonkosmetik für die perfekte Sichtbetonfläche

Sichtbeton wird in der modernen Architektur immer populärer. Eine Sichtbetonfläche sollte allerdings auch perfekt aussehen – selbst kleine Unzulänglichkeiten beim Bau oder auch der Zahn der Zeit führen zu unschönen optischen Beeinträchtigungen. Betonkosmetik hilft, diese Schönheitsfehler zu beseitigen.

Fassadensanierungen – Malerarbeiten, die jedes Haus zum Neubau machen

Mit einer neuen Fassade wirkt jedes Gebäude so, als wäre es gerade erst erbaut worden. Ob sich darunter ein Altbau verbirgt, der schon mehr als einhundert Jahre alt ist, spielt überhaupt keine Rolle. Doch die verjüngte Optik ist nur ein Aspekt von Fassadensanierungen. Wichtig sind auch technische Neuerungen wie ein effizientes Wärmedämmsystem und neue Fenster, wenn das Budget dafür ausreicht. Zugegeben, eine Fassadensanierung kostet Zeit und Geld, aber anschliessend darfst du dich über ein optisch neuwertiges Haus und gesparte Heizkosten freuen. Nach Fertigstellung der neuen Fassade hast du viele Jahre Ruhe. Es gibt also einige gute Gründe, eine Fassadensanierung anzugehen.

Holzfaserplatten – Eigenschaften und Verwendung des natürlichen Dämmstoffs

Nachdem seit den 1950ern künstliche Dämmstoffe immer stärker im Kurs standen, die dank der wachsenden technischen Möglichkeiten auch immer besser wurden, besinnt man sich seit einigen Jahren wieder verstärkt auf das, was die Natur zu bieten hat. Nicht nur Allergiker und Menschen, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben, greifen auf Holz, Kokos oder Hanf zurück, ökologisch nachhaltige Baustoffe werden auch sonst immer beliebter. Das hat mindestens zwei gute Gründe: Zum einen sind sie gut für unsere Umwelt, zum anderen ist auch die positive Wirkung natürlicher Baustoffe auf den Menschen erwiesen.

Ausflockungen – Alternative zur Isolierung schwer zugänglicher Hohlräume

Das Ausflocken ist eine Technik, um schwer zugängliche Hohlräume mit Dämmstoffen zu füllen. Es ist mit minimalem Arbeitsaufwand verbunden und auch für Gebäudeteile einsetzbar, die sich mit herkömmlichen Materialien wie Dämmstoffplatten oder -matten nicht oder nur sehr schwer isolieren lassen. Das Ausflocken eignet sich als Wärmedämmung, Schalldämmung und zum Brandschutz, als Isolierungsmaterial stehen unterschiedliche Alternativen zur Verfügung.

Grundierer: Alles Wissenswerte zum Vorbereiten von Arbeitsflächen und Untergründen

Holzgrundierung, Rostumwandler oder Roststopp: Heute gibt es diverse Produkte zum Vorbereiten eines Untergrunds. Wer eine Grundierung verwendet, macht in der Regel alles richtig. Denn: Grundierer erfüllen wichtige Funktionen, wenn es um den Schutz von Oberflächen geht. Problematisch wird es allerdings, wenn eine falsche Grundierung erfolgt – und das ist keine Seltenheit unter Laien und Hobby-Handwerkern. Erfahre hier, wie du eine Grundierung richtig einsetzt und welche Produkte es auf dem Markt gibt.