Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze werden schon seit Jahrtausenden im Lehmbau verwendet. Es gibt wohl nur wenige Baustoffe, die eine so gute Ökobilanz aufweisen wie Lehm. Nicht nur, dass ausgehärtete Lehmbaustoffe jederzeit wieder aufbereitet und erneut verwendet werden können – ihre Herstellung belastet die Umwelt nicht durch Emissionen und die Transportwege sind kurz. Lehmputze wirken als Klimapuffer, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft binden. Zudem können sie bei der Innendämmung als Dämmputze eingesetzt werden, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Hinzu kommt, dass die Verarbeitung von Lehmputzen für Laien wesentlich einfacher ist als die von zementbasiertem Putz. Alles rund um das Thema Lehmputze gibt es hier.

Lehmbau: Woraus bestehen Lehmputze?

Mineralische Lehmputze bestehen aus Sand, Schluff und Ton. Die feinen Tonpartikel in Form winziger Plättchen dienen bei Lehmbaustoffen als Verbund: Sie wirken quasi als Kleber für die übrigen Bestandteile der Putzmischung. Lehmputze haften durch sogenannte mechanische Verkrallung am Untergrund. Solange sie flüssig sind, dringen sie in Ritzen und Spalten ein. Ist das enthaltene Wasser verdunstet, stecken ihre „Krallen“ in den Unebenheiten der Oberflächen fest.

Lehmputze wurden traditionell – je nach Verwendungszweck – mit oder ohne Zuschlagstoffe hergestellt. Als Zuschlag wurden Fasern wie Tierhaare, gehäckseltes Stroh, Tannennadeln, Pferde- oder Kuhdung verwendet, aber auch eiweisshaltige Stoffe wie Blut, Quark oder Molke. Heute werden Lehmputze ohne Zuschlag als „mineralischer Lehmputz“ angeboten. Putzmischungen mit Zuschlagstoffen sind entsprechend deklariert.

Wie wirken sich Lehmsteine auf das Raumklima aus?

Lehmputze sind diffusionsoffene (dampfdurchlässige) Wandbeschichtungen. Sie ermöglichen einen Feuchtigkeitsaustausch zwischen der Raumluft und der Wand. Ebenso wie Lehmsteine können ausgehärtete Lehmputze eine erhebliche Menge Wasser binden – etwa neun Mal mehr als ausgehärteter Gips. Sinkt die Luftfeuchtigkeit in einem Raum aus ungebrannten Lehmsteinen oder in einem lehmverputzten Raum, geben die Lehmbaustoffe die Feuchtigkeit wieder in die Raumluft ab.

Wie wirken Lehmputze als Klimapuffer?

Lehmputze müssen nur etwa zehn bis zwanzig Millimeter dick sein, um als Klimapuffer zu wirken. Eine grössere Stärke hat keinen Einfluss auf die Pufferwirkung. Allerdings können Lehmsteine, eine Lehmschüttung oder Stampflehm auch als Dämmstoffe eingesetzt werden: Sie haben eine hohe spezifische Wärmekapazität, besonders wenn sie mit Zuschlagstoffen wie Stroh hergestellt wurden. Die Wärmeleitfähigkeit mineralischer Lehmsteine liegt zwischen 0,47 und 0,93 Watt pro meter-Kelvin (W/mK).

Was ist besser: Lehmputz oder Kalkputz?

Kalk- und Lehmputze sind natürliche mineralische Putzmischungen mit positiven Auswirkungen auf das Raumklima. Kalkputz ist eine einfache Mixtur aus Wasser, Sand und Kalk. Er ist hochgradig alkalisch und verhindert so die Bildung von Schimmel. Seine Eigenschaften ähneln denen von Lehmputz: Er ist diffusionsoffen und absorbiert Schadstoffe aus der Luft. Zudem neutralisiert der Kalk schlechte Gerüche. Mineralputz aus Lehm wirkt als Klimapuffer und trägt zu einer hygienischen Raumluft bei. Hinzu kommt, dass sich Lehmputz nicht elektrostatisch auflädt. Lehmputze sind einfacher in der Verarbeitung als Kalkputze – zumal diese die Haut angreifen und zu Verätzungen führen können.

Lehmbaustoffe: Wie werden Lehmputze verarbeitet?

Die Verarbeitung von Lehmputzen hängt vom Einsatzbereich, der Schichtstärke und dem zur Verfügung stehenden Werkzeug ab. Die Oberflächen des Untergrunds werden bei Bedarf angeraut und in jedem Fall vorgenässt. Als Unterputz werden im Lehmbau eine oder mehrere Schichten Grundputz von fünf bis zu 35 Millimeter Stärke aufgetragen. Mineralische Lehmputze können mit der Kelle oder maschinell aufgetragen werden.

Lehmoberputz ist ein fester Feinputz in Schichtstärken von bis zu fünf Millimetern. Er wird häufig mit zusätzlichen organischen Bindemitteln wie Kasein, Zellulose oder Gummi Arabicum versetzt. Nachdem der Auftrag „angezogen hat“ (sich mit den Oberflächen der Wand verbunden hat), wird er mit dem Reibebrett glatt gerieben. Für einen perfekten Look kann anschliessend noch ein Spachtelputz von ein bis zwei Millimeter Stärke aufgetragen werden.

Welche Oberflächen eignen sich für Lehmputze?

Damit sich der Lehmputz ausreichend mit dem Untergrund verbinden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Die Wand muss rau, saugfähig und ausgehärtet sein. Um zu vermeiden dass der Lehm abplatzt, weil ihm vorzeitig zu viel Feuchtigkeit entzogen wird, werden sämtliche Oberflächen eingenässt. Das garantiert eine gleichmässige Trocknung der einzelnen Putzschichten.

Besonders geeignet für Lehmputze sind Wände aus

  • Stampflehm,
  • ungebrannte Lehmsteine,
  • mit Lehm aufgesetzte Natursteinmauern und
  • sonstige Naturbaustoffe.

Ein glatter Untergrund, der sich nicht ausreichend aufrauen lässt – wie beispielsweise Holz oder Beton – sollte mit einer Armierung aus Schilfträgermatten versehen werden. Sie bieten Lehmputzen einen griffigen und natürlichen Untergrund. Rohre der Wandheizung oder Dämmsysteme mit glatten Oberflächen können mit einem Vorspritzmörtel griffig gemacht werden.

Kann ich Lehmputze streichen?

Im Lehmbau werden feine Deckenbürsten oder hochwertige Flächenbürsten zum Anstrich von Lehmputzen verwendet. Gröbere Pinsel oder Rollen können die Oberflächenstruktur von Lehmputz aufrauen und einen unregelmässigen Anstrich bewirken. Damit Lehmputze ihre Funktion als Raumklimapuffer nicht verlieren, sollten die Wände ausschliesslich mit diffusionsfähigen Naturfarben gestrichen werden. In Feuchträumen sollte dazu Sumpfkalkfarbe verwendet werden – so haben Schimmelpilze keine Chance. Für Wohn- und Schlafräume bieten sich Lehmfarben in weichen, erdigen Farbtönen oder in sanften Pastellfarben an. Wer sich das Streichen ersparen möchte, kann auch auf fertig eingefärbte Lehmoberputze zurückgreifen. Kreative Heimwerker benutzen gern Lehmputze mit Glimmer, um optische Highlights zu setzen. Wenn sich Lehmputze noch im plastischen Zustand befinden, können auch kleine Objekte wie Muscheln oder Steine eingearbeitet werden.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Laibungen ausfertigen, dämmen und streichen

Laibungen bilden die Innenwände einer Maueröffnung bei Türen und Fenstern. Türschwelle und Brüstung markieren den unteren Abschluss, während der Sturz den oberen bildet. In den Laibungsflächen platzierst du die Zargen für Fenster und Türen. Im Aussenbereich verdeckst du diese dann mit Putzprofilen oder aufgesetzten Eckwinkeln. Bei verkleideten Fassaden können auch Laibungsplatten aus Kunststoff oder Aluminium genutzt werden. Eine Fensterlaibung und eine Türlaibung müssen gleichmässig ausgeführt werden und einen ebenen Abschluss bilden. Darüber hinaus ist eine fachgerechte Dämmung wichtig, damit die Heizung sparsam arbeitet und der Wohnkomfort steigt. Im Folgenden erfährst du, wie du Fensterlaibungen und Türlaibungen einbaust, dämmst und streichst.

Latexfarben: Wandfarben mit ganz besonderen Eigenschaften

Ein neuer Anstrich repariert nicht nur Schäden an den Wänden, sondern verleiht Räumen auch ein frisches Aussehen. Die Wahl der passenden Wandfarbe stellt Kunden jedoch oftmals vor ein Problem: Neben der Auswahl der richtigen Grundierungen gilt es zu entscheiden, welche Farben oder Lacke sich am besten für die persönlichen Anforderungen eignen. Latexfarben sind die optimale Wahl für Wände, die starken Belastungen ausgesetzt sind. Dabei lassen sich Wände, die mit Latexfarbe gestrichen wurden, einfach mit Wasser oder einem Schwamm reinigen. Doch was sind Latexfarben, für welche Räume eignen sie sich und was gilt es beim Arbeiten mit Latexfarben zu beachten?

Fassadenreinigungen: Methoden, Verfahren, Reinigungsmittel und mehr

Verschmutzte Gebäudefassaden sind nicht nur ein optisches Problem. Vielmehr führen Ablagerungen und Rückstände an Fassaden zu langfristigen Schäden, die sowohl das Gebäude als auch die Gesundheit der Bewohner gefährden. Dabei ist die Fassade ab einem bestimmten Punkt nicht mehr zu retten und muss komplett erneuert werden. Um diesem Umstand vorzubeugen, gilt es, die Fassade in regelmässigen Abständen professionell zu reinigen. Doch wie pflegt man eine Fassade eigentlich, welche Reinigungsmittel eignen sich und lässt sich eine Fassade auch mit einem Hochdruckreiniger von Schmutz befreien?

Fugenabdichtungen korrekt ausführen

Bei vielen Bauvorhaben spielen Fugen eine wichtige Rolle. Sie müssen fachgerecht abgedichtet werden, damit sich in ihnen weder Feuchtigkeit noch Schmutz sammelt und damit sie den Innenbereich gut isolieren. Für eine Fugenabdichtung versiehst du die Fuge mit einem elastischen Verschluss, wofür du Fugenprofile oder Dichtstoffe verwendest. So bleibt ein flexibles Ausdehnen und Zusammenziehen aufgrund von Umwelteinflüssen möglich. Für Anschlussfugen eignet sich Acryl als Dichtstoff, während im Sanitärbereich vorwiegend Silikon zum Einsatz kommt. Im Folgenden erhältst du nähere Informationen über die Anfertigung von Silikonfugen und Hybridfugen sowie über die Sanierung, Wartung und Pflege von Fugen im Innenbereich und im Aussenbereich.

Hinterlüftung Fassade: Aufbau, Materialien und Funktionsweise

Hinterlüftete Fassaden zählen zu den beliebtesten Fassadensystemen am Markt. Die smarte Fassadenbekleidung punktet mit einer ausgezeichneten Dämmleistung und gibt Architekten grossen gestalterischen Spielraum. So erlaubt es das System, dass sich die Fassade an die Charakteristik des Gebäudes anpasst und dabei individuelle Eigenheiten unterstreicht und perfekt in Szene setzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmedämmverbundsystemen lassen sich bei hinterlüfteten Fassadensystemen unterschiedliche Bekleidungsstoffe verwenden. Die Konstruktion erlaubt es Baumeistern zudem, Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes, des Blitzschutzes sowie des Schallschutzes optisch ansprechend in die Aussenfassade zu integrieren.

Mit einer Dekorwand den persönlichen Wohnstil ausdrücken

Möchtest du deinem Zuhause einen frischen, neuen und ganz besonderen Look verleihen? Dekorwände und Wandverkleidungen sind ein echtes Highlight im Bereich des Designs und verleihen einem Raum ein ganz besonderes Ambiente. Zudem gibt es sie in den verschiedensten Stilrichtungen und Ausführungen, sodass für jeden Geschmack etwas mit dabei ist. In diesem Artikel erfährst du, wofür Dekorwände sich eignen und was du dabei beachten solltest.