Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fussbodenfliesen streichen: Mit dieser Anleitung klappt es

Fussbodenfliesen streichen: Mit dieser Anleitung klappt es

Es muss nicht gleich die neue Küche oder die neue Badeinrichtung sein, manchmal reichen bereits Massnahmen mit deutlich geringerem Aufwand, um Räumen einen neuen attraktiven Look zu verpassen. Warum nicht einfach mal die Fussbodenfliesen streichen? Wie das funktioniert, erklären wir dir in einer übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ausserdem erhältst du weitere nützliche Infos und Tipps, die selbst ungeübten Heimwerkern helfen, gekonnt neue Farbakzente auf den Fliesen in ihrem Haus zu setzen.

1. Die richtigen Lacke oder Kreidefarben für die Küche und das Bad finden

Für ein optisch ansprechendes, gleichmässiges und ein haltbares Ergebnis setzt du im Idealfall auf eine hochwertige Fliesenfarbe. Diese sollte auch grösseren Belastungen Stand halten können und zudem abriebfest und laugenstark sein. Folgende Fliesenfarben sind geeignet:

  • Bodenfliesenlacke: Erhältlich sind diese als 1- oder 2-Komponenten-Fliesenlack. Der 2-Komponenten-Lack ist robuster, jedoch auch etwas schwieriger zu verarbeiten. Für die Fliesen in der Küche und im Bad ist er jedoch empfehlenswert. Dagegen eignet sich der 1-Komponenten-Lack eher für Räume, die weniger stark beansprucht werden sowie für Wandfliesen.
  • Kreidefarben: Ein Anstrich mit Kreidefarben erzeugt eine moderne pudrige Optik. Kreidefarbe kann jedoch nicht allein zur Verwendung kommen. Zusätzlich ist dabei als finaler Anstrich ein farbloser 2-Komponenten-Lack notwendig.

2. Diese Materialien und Werkzeuge werden zum Streichen der Fussbodenfliesen benötigt

Für das Streichen der Fussbodenfliesen benötigst du zusätzlich zur Farbe noch weitere Materialien und Werkzeuge. Das sind als Materialien:

  • Sperrgrund als Grundierung
  • Klarlack
  • Fliesenkleber oder Spachtelmasse
  • Fugenmasse oder Fugenweiss
  • Flüssigkunststoff
  • Reinigungsmittel

Als Werkzeuge brauchst du:

  • Lammfell- oder Schaumstoffroller
  • Pinsel in verschiedenen Grössen
  • Fugenkratzer
  • Putzschwämme
  • Silikonspritze
  • Spatel aus Holz

3. Diese Vorbereitungen sind notwendig

Bevor du mit der eigentlichen Arbeit, dem Streichen der Fussbodenfliesen, beginnst, sind zunächst einige teils arbeitsintensive Vorarbeiten notwendig. Dazu gehören:

  • Reinigung: Säubere den kompletten Untergrund zunächst gründlich mit einem Silikon- oder Fettreiniger. Es ist wichtig, dass die Fliesen vor dem Streichen frei von Dreck, Staub und Fett sind.
  • Abschleifen: Mit etwas Schmirgelpapier oder Schleifvlies entfernst du alle Unebenheiten vom Boden. Wichtig: Reinige die Fliesen danach erneut.
  • Beseitigung von Schäden: Untersuche den Boden gründlich nach möglichen Rissen, Kratzern, Löchern und Spalten. Diese füllst du entweder mit Flüssigkunststoff, Fliesenkleber oder einer speziellen Fliesspachtelmasse. Beschädigte Fugen können mit Fugenmasse oder Fugenweiss aufgefüllt werden.

4. Die Grundierung auf die Fliesen auftragen

Auf den gereinigten und ausgebesserten Untergrund wird dann eine Grundierung als sogenannter Sperrgrund aufgetragen. Diese Grundierung sorgt für eine gute Haftung der Fliesenfarbe, für ein gleichmässiges Farbergebnis sowie für einen atmungsaktiven Feuchtigkeitsaustausch, der vor allem im Bad und in der Küche wichtig ist. Ausserdem verhindert ein Sperrgrund, dass die ursprüngliche Bodenfliesenfarbe durchscheint. Trage die Grundierung mit einer Farbrolle gleichmässig auf die gesamten Fliesen auf und lasse sie mindestens 24 Stunden durchtrocknen.

5. Der Anstrich mit der Fliesenfarbe

Nachdem die Grundierung getrocknet ist, trägst du die erste Schicht des Lacks oder der Kreidefarben auf. Für die Ecken solltest du einen Pinsel verwenden, für die Flächen einen Farbroller. Lasse die erste Farbschicht gut trocknen und trage dann eine weitere Schicht auf. Unter Umständen ist es auch nötig, die Fussboden Fliesen ein drittes Mal zu streichen. Empfehlenswert ist das vor allem bei dunklen Fliesen, die eine deutlich hellere Farbe erhalten sollen.

Unser Tipp: Wer Farbakzente zum Beispiel mit individuellen Mustern setzen will, kann sogenannte Dekochips verwenden. Diese werden auf die noch frische erste Farbschicht gestreut beziehungsweise aufgetragen.

6. Die anschliessende Versiegelung

Bist du mit dem Farbergebnis zufrieden, musst du die Fliesen noch versiegeln. Achte darauf, dass die Farbe zu diesem Zeitpunkt vollständig trocken ist. Trage auf die Fliesen einen schützenden Klarlack auf. Bis dieser ausgehärtet ist und die Fliesen wieder betreten werden dürfen, kann es etwa zwei bis drei Tage dauern. Wer die Fliesenoptik erhalten will, zieht danach noch neue Silikonfugen. Für ein schönes Ergebnis hast du dafür die alten Fugen bereits vor dem Streichen ausgekratzt.

7. Diese Tipps gibt es für das Streichen der Fussbodenfliesen

Wer seine Fussbodenfliesen streichen möchte, sollte zusätzlich folgende Tipps beachten:

  • Sind die Fliesen bereits stark beschädigt oder sind sie extrem uneben, kann es sich lohnen, die Arbeit nicht in Eigenregie durchzuführen, sondern lieber einen Fliesenleger zu beauftragen.
  • Wohnst du zur Miete in einer Wohnung, musst du vor dem Streichen der Fussbodenfliesen zunächst deinen Vermieter nach seinem Einverständnis fragen.
  • Fussbodenfliesen zu streichen, um Schäden zu überdecken, lohnt sich nicht. Wenn du die Schäden nicht vorher beseitigst, werden sie nach einiger Zeit trotz neuer Farbe wieder zum Vorschein treten.
  • Während du Fliesen in Häusern problemlos streichen kannst, ist das bei anderen Bodenbelägen, wie Laminat oder Parkett, nicht empfehlenswert.
  • Lasse während der gesamten Arbeitszeit die Fenster geöffnet, da die chemischen Lacke giftige und gesundheitsschädliche Dämpfe verbreiten.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bauthermografie: Schwachstellen und Wärmebrücken am Bau erkennen

Mithilfe der Bauthermografie ist es möglich, Dichtungs- und Dämmungsfehler in einem Bau nachzuweisen. Wenn du dabei bist, ein neues Haus zu bauen, oder vor dem Kauf einer Immobilie überprüfen möchtest, ob sie aktuellen energetischen Vorschriften entspricht, bist du mit einem Bauthermografen richtig beraten. Jedoch passt nicht jedes Unternehmen der Gebäudethermografie zu jedem Kunden. Daher ist es sinnvoll, verschiedene Anbieter für derartige Untersuchungen miteinander zu vergleichen. Ob du einen Schwerpunkt auf Wärmebrücken wünschst, Schwachstellen identifizieren möchtest oder vor allem daran interessiert bist, korrekt mit einer Wärmebildkamera zu arbeiten – bei uns findest du dank der Filterfunktion schnell den passenden Anbieter.

Akustik Paneele zur Verbesserung der Raumakustik

Lärm ist allgegenwärtig, sowohl am Arbeitsplatz als auch daheim. Besonders die moderne Architektur mit ihren akustisch harten Materialien und ihren geradlinigen Strukturen verstärken den Geräuschpegel. Die Folge ist nicht nur eine gestörte Konzentrationsfähigkeit, sondern auch mehr Stress – und darunter leidet die Gesundheit. Akustik Paneele können hier Abhilfe schaffen. Sie dämpfen und schlucken die Umgebungsgeräusche und sorgen damit für ein angenehmeres Arbeiten und Wohnen. Wissenswertes zum Thema haben wir dir hier zusammengestellt.

Kellerabdichtungen – Warum sie so wichtig sind und welche Möglichkeiten es gibt

Der Keller kann viel mehr sein als ein Aufbewahrungsort für Kartoffeln, Konserven und nicht mehr benötigte Gegenstände. Er kann einen Vorratsraum, eine Werkstatt, ein Hobbyzimmer, einen Fitnessraum, Platz für Waschmaschine und Trockner und mehr enthalten. Betrachtest du deinen Keller als Teil der Wohnung und pflegst du ihn entsprechend, gewinnst du eine Menge nutzbare Fläche hinzu. Eine Kellerabdichtung lohnt sich und vermeidet durchlässige, feuchte Kellern mit Schimmelflecken an den Wänden. Sie schützt ausserdem die Bausubstanz und erhöht den Immobilienwert. Wir erklären die Hintergründe und zeigen dir, worauf zu achten ist.

So effizient sind Isolationsplatten

Isolationsplatten sind ein beliebtes Material für den Bau von Gebäuden. Sie helfen unter anderem dabei, effektiv Geld zu sparen, da sie stark zur Energieeffizienz des Hauses beitragen. Zudem können sie dabei helfen, ein Gebäude besser instand zu halten. Im folgenden Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Isolationsplatten.

Photovoltaik Fassaden: Wissenswertes zu den Solaranlagen

Wenn es um erneuerbare Energien geht, geben Solaranlagen den Ton an. Umweltbewusstsein ist längst mehr als nur ein Trend. Denn es gilt, unsere Atmosphäre zu schützen – schliesslich gibt es nur die eine. Ebenso wichtig ist es, wertvolle Ressourcen so lange wie möglich zu erhalten, denn auch sie sind begrenzt. Solaranlagen haben die Möglichkeit, unbegrenzt Energie zu erzeugen. Alles, was wir dafür benötigen, ist Sonnenlicht und die richtige Technik. Da Gebäude natürlicherweise viel Energie benötigen, macht es ausserdem Sinn, diese direkt vor Ort zu produzieren. So gewinnst du kostensparend Energie und die Umwelt freut sich gleich mit.

Kellerdecke isolieren: Kellerdeckendämmung als Chance für Kostenreduktion, CO2-Minderung und Komfortsteigerung

Speziell Altbauten haben meist keinen ausreichenden Wärmeschutz. Dabei bringt eine Wärmedämmung enorme Vorteile. Sie reduziert Wärmeverluste, Kosten und den CO2-Ausstoss. Zugleich steigert sie Komfort und Immobilienwert und führt zu einem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Haus. Immerhin spart die Wärmedämmung knapp 40 Prozent an Heizkosten ein. Hierbei hat die Kellerdeckendämmung einen Anteil von etwa acht Prozent. Während im Neubau immer eine Wärmedämmung vorgesehen ist, sind Keller und Dach im Altbau oft mangelhaft isoliert. Die Dämmmassnahmen beschränken sich dort meist auf den Schallschutz. Wie du die Kellerdecke isolierst, was die Nutzung damit zu tun hat und worauf zu achten ist, erfährst du hier.