Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Pfostenriegelfassaden – Modernes Bauen in hoher Eleganz

Pfostenriegelfassaden – Modernes Bauen in hoher Eleganz

Pfostenriegelfassaden sind Konstruktionen, die aus tragenden Profilen bestehen. Dabei kommen senkrechte Pfosten zum Einsatz, welche grosse Glasflächen tragen und mithilfe von Riegeln befestigt werden. Solche Fassadensysteme kommen häufig in der modernen Architektur vor, denn sie erlauben feine Glasfassaden bei gleichzeitig flexibler Bauweise. Sie weisen ausserdem gute Isolationseigenschaften auf, sind stabil, sicher und funktional. Wissenswertes zum Thema Pfostenriegelfassaden findest du im folgenden Artikel.

Wie werden Fassadensysteme aus Pfostenriegeln konstruiert?

Pfostenriegelsysteme unterscheiden sich von klassischen Aufbauten dahingehend, wie sie ihre Lasten verteilen. Normalerweise fällt der Fassade eine lasttragende Funktion zu, sie soll das Hauptgewicht des Gebäudes stemmen. Bei einer Pfostenriegelfassade ist das anders, sie dient als Raumabschluss, die Lasten verlagern sich stärker nach innen. Dennoch ist die lasttragende Funktion der Pfostenriegel noch immer gegeben. Die Riegel sind senkrechte Pfosten, die sich wiederum mit horizontalen Riegelprofilen verbinden. Dabei lassen sich diese Fassadenflächen bereits in der Werkstatt teilweise zusammenbauen, was die Montage vor Ort erleichtert. Die Gebäudehüllen werden über Fest- und Loslager am Baukörper befestigt. Die Fassade kann über die Festlager an oder auf der Decke befestigt sein, unterhalb der Decke oder über die Wände. Die Bauteile zur Befestigung können aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl bestehen. Die Pfosten selbst bestehen häufig aus Stahl oder Aluminium. Das System hat eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Mit der richtigen Planung lassen sich dank der modularen Bauweise Gebäude schnell bauen
  • Grosse Fensterflächen, lichte Innenräume
  • Dank fortgeschrittener Technik deutlich höhere Sicherheit, als man auf den ersten Blick glauben mag
  • Unterschiedliche Glassorten für unterschiedliche Anforderungen
  • Stabil und dabei vergleichsweise günstig
  • Modernes Design

Natürlich gibt es auch Nachteile. Für einen Reinraum und andere Räume, bei denen ein direkter Lichteinfall nachteilig wäre, müsste man spezielle Verdunkelungen einbauen. Ein Sonnenschutz lässt sich vor allem bei grossflächigeren Fassaden schwerer realisieren als bei einfachen Fenstern. Pfostenriegelsysteme eignen sich allerdings nicht nur für grosse Bürogebäude, auch ein eigenes Haus lässt sich in dieser Bauweise leicht verwirklichen.

Welche Möglichkeiten gibt es bei Fenstern?

Einzelne Elemente einer Pfostenriegelfassade lassen sich mit einfachen Fenstern ausstatten. Viele ziehen jedoch die grossflächigen Glasfassaden vor. Sonnenschutzsysteme sind dann ein Muss, falls im Sommer die Sonne direkt ins Haus scheint oder um gegebenenfalls neugierige Blicke von aussen auszusperren.

Welche Gläser bieten sich an?

Für unterschiedliche Bedürfnisse gibt es die verschiedensten Glassorten. Mithilfe von Wärmedämmgläsern erhitzen die Innenräume nicht zu stark während der heissen Monate. Schalldämmgläser lassen weniger Lärm und Geräusche von aussen nach innen dringen und sorgen damit für eine angenehmere Akustik. Wer Bedenken bezüglich der Sicherheit hat, für den gibt es einbruchhemmende Gläser mit einem erhöhten mechanischen Widerstand und Brandschutzgläser gegen Feuer.

Brauche ich ein Sonnenschutzglas?

Sonnenschutzgläser mindern die Sonneneinstrahlung und beugen damit ebenfalls einer starken Erhitzung im Inneren vor. Ein einfacher Sonnenschutz lässt sich auch mit Fassaden-Aussenjalousien erreichen. Solche Jalousien sind flexibel integrierbar und es gibt sie in verschiedenen Lamellenformen. Häuser mit Pfostenriegelfassen können sehr individuell sein, daher braucht es auch zugeschnittene Jalousien. Du musst immer bedenken, dass mit grossflächigeren Glasfassaden auch der Bedarf nach einem guten Sichtschutz steigt.

Welche Materialien gibt es neben Aluminium?

Aluminium und Stahl bevorzugt man vor allem bei grossen Bürokomplexen. Dabei ist die Auswahl an Materialien durchaus vielseitig. Holz ist für Eigenheime ein gern genutztes Material. Holzprofile lassen sich auf Stahlunterträger schrauben, um die Standfestigkeit zu garantieren. Bei den Holzarten bieten sich unter anderem Kiefer, Fichte, Eiche, Tanne und viele weitere an. Weitere Materialsorten umfassen Kunststoffleisten oder Edelstahl. Die Leisten lassen sich mit Lacken und Farben versehen und damit ein individuelles Äusseres schaffen. Zu den häufigsten Verkleidungsvarianten zählt bei Wohnhäusern ein inneres Tragwerk aus Holz, während die Deckschale aus einem witterungsbeständigen Aluminium gefertigt ist. Andere setzen auf ein Tragwerk aus Kunststoff oder Ziegeln.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es noch?

Die Verglasung und der Gebäudeaufbau sind flexibel und erlauben den Einbau von Türen, Balkonen, Balustraden und Terrassendächern nach Bedarf. Türen lassen sich ganz einfach einsetzen, während Balkone und Balustraden etwas mehr Planung voraussetzen. Die Durchführung dürfte wegen der modularen Bauweise allerdings kaum ein Problem sein. Pfostenriegelfassaden eignen sich auch als Dachverglasung, als Wintergarten oder Anbauten jedweder Art.

Welche Anforderungen stellen Pfostenriegelfassaden an die Handwerker?

Für den Bau von Pfostenriegelfassaden braucht es qualifizierte und gut ausgebildete Handwerker. Dafür sind Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen durch den Schweizerischen Fachverband Fenster- und Fassadenbranche notwendig, etwa im Bereich Montage. Die Handwerker müssen sich mit den verschiedenen Bauteilen, Materialien, notwendigen Werkzeugen, mit der Montage, den statischen Anforderungen und mit der Sicherheit auskennen. Schulungen und Weiterbildungen erfolgen oft am Bau. Darüber hinaus sind beim Bau nicht nur Monteure, sondern auch Statiker anwesend. Es gibt Architekten und Architekturbüros, die sich ganz auf den Bau von Pfostenriegelfassaden spezialisiert haben.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Sockelputze: Tipps rund um das Verputzen des Haussockels

Als „Standbein“ des Hauses erfüllt der Sockel die wichtige Aufgabe, das Mauerwerk zu schützen. Vor allem Feuchtigkeit und Spritzwasser können dem Haussockel dabei ganz schön zusetzen, sodass ein guter Sockelputz unerlässlich ist. Was das Besondere an Sockelputzen ist, welche Schäden es daran häufig gibt und wie du diese am besten beseitigst, erklären wir dir in unserem Ratgebertext. Ausserdem erläutern wir, in welchen Schichten Sockelputze aufgetragen werden und was du dabei beachten solltest.

Schallschutzwände: Mit Gipsplatten und Matten gegen Baulärm und andere Lärmquellen

Lärm erzeugt Stress und belastet die Gesundheit. Für den erholsamen Schlaf im eigenen Bett ist Ruhe genauso wichtig wie für das konzentrierte Arbeiten im Büro. Im Garten sitzen wir auch lieber bei Vogelgezwitscher in der Sonne, anstatt die Gespräche der Nachbarn mitzuhören. Und Anwohner von Autobahnen und Bahnstrecken wissen besonders gut, wie wichtig effizienter Lärmschutz ist. Am und im Haus, in der Industrie und im Städtebau kommen deshalb Schallschutzwände zum Einsatz. Die wichtigsten Fragen rund um Lärm und Akustik, um Schallschutz im Trockenbau oder beim nachträglichen Einbau sowie zu flexiblen Lösungen für Haus und Garten stellen wir hier zusammen.

Keller entfeuchten – für trockene Mauern, Werterhalt, weniger Heizkosten und gesunde Luft

Den Keller entfeuchten ist ein Thema für über 90 Prozent aller Schweizer Eigenheime. Denn Kellerräume sind anfällig für Feuchtigkeit. An den kalten, meist ungedämmten Aussenmauern bildet sich schnell Kondenswasser – ein optimales Klima für Pilze und Bakterien. Die Folge sind Schimmelbildung, Salzausblühungen, ein modriger Geruch und eine Luft, die krank macht. Zudem zerstört Feuchtigkeit Mobiliar und Bausubstanz. Schutzanstrich und Farbe finden keinen Halt mehr, Heizwärme verflüchtigt sich. Nutzt du deinen Keller, ist schnelles Handeln angesagt. Zunächst gilt es festzustellen, wo die Feuchtigkeit herkommt. Dabei können dir Fachleute helfen. Hier erfährst du, was du selbst tun kannst und wie die Kellerentfeuchtung funktioniert.

Armierungsnetz: Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen zum Thema

Putz soll für glatte, saubere und schöne Oberflächen sorgen. Oft bleibt es aber nicht lange dabei. Erst bilden sich Risse, dann bröckeln Stücke ab und irgendwann stehst du vor einer fast nackten Wand. Das lässt sich verhindern. Mit einem Armierungsnetz sorgst du dafür, dass der Putz hält. Bei den Produkten gibt es aber ganz verschiedene Sorten und Ausführungen. Die Netze unterscheiden sich etwa in Bezug auf die Masse oder das Gewicht. Welche Sorte ist die richtige für dein Projekt? Solche und auch andere Fragen beantworten wir in diesem FAQ.

Hinterlüftung Fassade: Aufbau, Materialien und Funktionsweise

Hinterlüftete Fassaden zählen zu den beliebtesten Fassadensystemen am Markt. Die smarte Fassadenbekleidung punktet mit einer ausgezeichneten Dämmleistung und gibt Architekten grossen gestalterischen Spielraum. So erlaubt es das System, dass sich die Fassade an die Charakteristik des Gebäudes anpasst und dabei individuelle Eigenheiten unterstreicht und perfekt in Szene setzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmedämmverbundsystemen lassen sich bei hinterlüfteten Fassadensystemen unterschiedliche Bekleidungsstoffe verwenden. Die Konstruktion erlaubt es Baumeistern zudem, Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes, des Blitzschutzes sowie des Schallschutzes optisch ansprechend in die Aussenfassade zu integrieren.

Schalldämmung Decke: Möglichkeiten und Tipps, um Lärm zu Hause zu reduzieren

Lärm „von oben“ kennen viele Menschen, die in einer Wohnung leben. Wenn bereits die kleinsten Trittgeräusche als laut und sehr störend empfunden werden, ist eine Schalldämmung der Decke eine mögliche Massnahme, um in den eigenen vier Wänden wieder Ruhe zu finden. Auch bei einer schlechten Akustik in den eigenen Räumen kann eine Schalldämpfung sinnvoll sein. Wann sich eine Schallisolierung lohnt, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Schalldämmung es für die Decke gibt und wie effektiv diese sind, erfährst du in unserem Ratgeber, in dem wir uns intensiv mit dem Thema der Geräuschminderung in Räumen beschäftigen.