Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hohlkehlen: Hier stösst der Bodenbelag an die Wand

Hohlkehlen: Hier stösst der Bodenbelag an die Wand

Als Hohlkehlen bezeichnet man die negative Ausrundung von Kanten. Verwendet werden Hohlkehlen als Zierprofile, beispielsweise da, wo der Bodenbelag in die Wand übergeht, zwischen Decke und Wand, an Treppenstufen und ähnlichen Übergängen. Immer dann, wenn zwei Flächen im rechten Winkel aneinanderstossen, ein Übergang entsteht und vielleicht etwas dicht abgeschlossen werden soll, bietet sich die optisch ansprechende Rundung an. Im Bereich des Innenbaus kommst du um Hohlkehlen fast nicht herum. Aber haben Hohlkehlen nur dekorativen Charakter oder ist da auch ein praktischer Nutzen?

Was sind Hohlkehlen?

Eine Hohlkehle ist eine negative Rundung in einer Leiste oder einer Kante. Du siehst immer dann eine Hohlkehle, wenn eine senkrechte Wand im Winkel von 90 Grad auf den Boden stösst, aber keine harte Ecke vorhanden ist. Ist der Winkel hinter einer sanften Rundung verborgen, handelt es sich um eine Hohlkehle. Dabei heisst sowohl die Form dieser negativen Ausrundung Hohlkehle als auch die Sockelleisten, mit denen dieser Effekt erzeugt wird. Hohlkehlen können aus

  • Holz,
  • Verbundmaterialien,
  • Styropor
  • oder anderen Kunststoffen bestehen.

Sie werden nicht nur beim Abschluss des Bodens zur Wand hin eingesetzt, sondern auch zur Abdichtung der Kelleraussenwand in Verbindung mit der Bodenplatte. Dadurch soll verhindert werden, dass Wasser von aussen in das Mauerwerk eindringt. Auch der Abschluss zwischen Decke und Wand wird oft noch mit einer Hohlkehle gestaltet. Altbauten zeigen hier wunderschöne Stuckarbeiten, es gibt aber auch Zierprofile.

Wozu brauche ich Hohlkehlen an der Wand?

Hohlkehlen erfüllen dekorative Zwecke und sehen einfach schöner aus. Wenn beispielsweise Linoleum, Laminat oder Parkett nicht einfach gegen die Wand stossen, sondern über eine Hohlkehle angebunden werden, ergibt das ein harmonisches Bild. Beim Übergang der Bodenplatte zur Kelleraussenwand ist die Hohlkehle wichtig, denn hier darf kein Wasser eindringen. Kann sich in einer harten Ecke Wasser sammeln, dringt es unter Umständen auch in das Gebäude ein. Hohlkehlen erscheinen manchmal als feine Zierleiste, können aber auch einen ganzen Hohlkehlsockel unten an der Wand bilden und in diesem Fall einige Zentimeter nach oben führen.

Wie werden Hohlkehlen tapeziert?

Eine einfache, glatte Wand von der Decke bis zum Boden zu tapezieren, erfordert ein wenig Geschicklichkeit. Noch schwieriger wird es, wenn Dachschrägen, Türen, Fenster oder eine Hohlkehle hinzukommen. Trotzdem kannst du die Arbeit selbst ausführen und benötigst mit etwas handwerklichem Geschick keinen Spezialisten:

  • Die Hohlkehle wird mit einer vollen Bahn bis zur Ecke tapeziert.
  • Anschliessend schneidest du die Tapete in der Ecke ab und setzt den unteren Teil neu an.
  • Die obere Bahn sollte die untere überlappen.
  • Ungleichmässige Hohlkehlen und Ecke benötigen die entsprechenden Zugaben: Du passt die Tapeten einfach an.

Wie verbinde ich Hohlkehle und Bodenbelag?

Verlegst du einen neuen Bodenbelag, nimmst du vorher die Leisten zwischen Boden und Wand ab. Bewahre sie auf. Dann entfernst du den alten Bodenbelag. Bereite den neuen Belag vor und bringe ihn an. Erst danach werden die Hohlkehlen wieder angesetzt. Sie sitzen als Zierleiste also auf dem Bodenbelag auf. Das ist bei Laminat und Parkett ebenso der Fall wie bei Teppichboden ebenfalls. Bei Linoleum und PVC-Belägen sowie anderen Kunststoffen gibt es die Möglichkeit, den Bodenbelag so zuzuschneiden, dass er mehr oder weniger fliessend in die Zierleiste oder den Hohlkehlsockel übergeht.

Welche Sockelleisten passen zu Laminat?

Laminat soll aussehen wie Holz, wird aus Holz hergestellt und gibt deinen Räumen einen warmen, natürlichen Touch. Dazu passen Sockelleisten, die diesen Eindruck verstärken. Wähle also idealerweise Leisten aus, die den gleichen Farbton wie die Platten auf dem Boden haben und aus Holz bestehen. Allerdings kannst du die Hohlkehlen auch mit dem kontrastfarbigen Mobiliar korrespondieren lassen, dann heben sie sich apart vom Boden ab. Natürliches Holz ist dennoch die erste Wahl.

Welche Farbe sollte der Hohlkehlsockel haben?

Üblicherweise geht der Rat dahin, dass die Hohlkehlsockel farblich mit dem Boden angeglichen werden, sodass die Bauteile einen fliessenden Übergang bilden. Alles soll wirken, als wäre es aus einer Schicht erstellt. Der Hohlkehlsockel soll die Reinigung und die Pflege der Böden erleichtern und eine Ansammlung von Schmutz und Bakterien in der Ecke zwischen Wand und Boden verhindern. Es gibt übrigens auch vorgefertigte Profile für Türen und selbstverständlich können Hohlkehlen auch für Terrassen eingesetzt werden. Die Materialien sind dann entsprechend widerstandsfähig und wetterfest oder die Hohlkehlen sind mit Beschichtungen versehen. Als Abdichtung kann die Hohlkehle auch im Aussenbereich Sinn machen.

Warum werden im Keller Hohlkehlen als wichtige Bauteile verwendet?

Dort, wo die Aussenwand des Kellers auf die Bodenplatte des Gebäudes stösst, kann sich Wasser ansammeln. Verbleibt das Wasser dort, dringt es irgendwann in die Wand ein. Feuchte Wände verursachen Schäden: Das Raumklima wird zu feucht, Schimmel bildet sich. Hat sich Schimmel erst einmal im Mauerwerk festgesetzt, ist er kaum mehr heraus zu bekommen – du musst aufwändig sanieren und unter Umständen die Mauer abtragen. Das ist viel Aufwand, der Schimmel schadet der Gesundheit, und natürlich ist das auch ein Kostenfaktor. Die Sockelleisten zwischen Bodenplatte und Kelleraussenwänden sind also nicht nur Deko, sondern auch wichtige Bauteile.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pfostenriegelfassaden – Modernes Bauen in hoher Eleganz

Pfostenriegelfassaden sind Konstruktionen, die aus tragenden Profilen bestehen. Dabei kommen senkrechte Pfosten zum Einsatz, welche grosse Glasflächen tragen und mithilfe von Riegeln befestigt werden. Solche Fassadensysteme kommen häufig in der modernen Architektur vor, denn sie erlauben feine Glasfassaden bei gleichzeitig flexibler Bauweise. Sie weisen ausserdem gute Isolationseigenschaften auf, sind stabil, sicher und funktional. Wissenswertes zum Thema Pfostenriegelfassaden findest du im folgenden Artikel.

Hochdruckreinigen in Haus und Garten

Hochdruckreiniger sind unendlich praktische Geräte, die sich für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in Haus und Garten eignen: Die Terrasse wird damit ebenso schnell wieder blitzsauber wie das Auto. Die handelsüblichen Geräte haben genug Power und lassen sich mit den verschiedenen Düsen und Vorsatzgeräten für nahezu alle Anwendungsbereiche ausrüsten. Ein paar Dinge solltest du aber dennoch beachten, denn der kräftige Wasserstrahl kann auch Schaden anrichten!

Tapetenentfernung – Tipps und Tricks

Tapetenentfernung klingt nach viel Mühe und Arbeit. Aber wenn du die richtigen Techniken anwendest und das richtige Werkzeug zur Hand hast, ist der Tapetenwechsel nur noch halb so wild. Im Gegenteil, es kann dann sogar richtig Spass machen. Lies dir einfach unser FAQ mit Tipps und Tricks zur Tapetenentfernung durch und du wirst zum Wandprofi, dem auch eine hartnäckige Tapete keinen Schrecken mehr einjagen kann.

Holzschalungen – umweltfreundliche und dekorative Lösung für viele Aufgaben am Bau

Für Holzschalungen gibt es innen und aussen sehr viele Einsatzmöglichkeiten. Sie sind in der Lage, eigenständige Bauelemente darzustellen, wie beispielsweise Dachkästen oder abgehängte Decken. Manchmal dienen sie aber auch als Verkleidung für andere Bauteile – typische Beispiele sind Holzfassaden und Wandverkleidungen in Innenräumen. Der natürlich gewachsene Baustoff ist umweltfreundlich, langlebig und nachhaltig. Ausserdem ist Holz optisch und technisch so vielfältig, dass es einfach immer und überall passt. Eine gute Zimmerei wird immer Vorschläge für geeignete Holzverschalungen haben, egal, ob es um die Sanierung deiner Fassade oder die Neugestaltung deines Wohnzimmers geht.

Brandabschottungen für einen effektiven Brandschutz

Brandabschottungen sind eine wichtige Massnahme, um das Gebäude gegen Feuer und Rauch zu schützen. Sie findet im baulichen Brandschutz Anwendung. Die einzelnen Massnahmen haben die Aufgabe, im Falle eines Brandes die Ausbreitung des Feuers und die Schäden auf einen kleinen Raum zu begrenzen – im besten Fall so klein wie möglich, bis die Feuerwehr eintrifft und die Feuer kontrolliert löscht. Alles zum Thema Brandabschottungen haben wir dir hier zusammengestellt.

Acryllacke für den umweltfreundlichen Anstrich und Schutz

Lacke sind pulverförmige oder flüssige Beschichtungsstoffe, die einen dünnen oder dickeren Anstrich ermöglichen. Es gibt sie in verschiedenen Sorten und Farben. Sie unterscheiden sich durch ihr Binde- und Lösungsmittel, durch die Art der Trocknung und Verwendung. Als Ersatz zu gewöhnlichen Dispersionsfarben erlauben sie eine vielseitige Gestaltung der Wände und Decken und bieten gleichzeitig eine widerstandsfähige Beschichtung und glänzende Oberfläche für Möbel, Metallflächen, Tür- und Fensterrahmen. Besonders Acryllack überzeugt durch eine einfache Anwendung und schnelle Trocknung. Alles über Acryllacke erfährst du hier.