Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
PUR Dämmung: effizient und vielseitig einsetzbar

PUR Dämmung: effizient und vielseitig einsetzbar

Die PUR Dämmung ist für viele Einsatzbereiche in deinem Haus geeignet, beispielsweise für Fassade, Dach und Boden. Bei der Herstellung des synthetischen Dämmstoffes ist Polyurethan Hartschaum die Basis. Der Hauptvorteil zeigt sich in der hervorragenden Wärmedämmung, zudem lassen sich die elastischen Dämmplatten gut verarbeiten. Zu den wichtigen Eigenschaften neben der geringen Wärmeleitfähigkeit gehören die wasserabweisenden Fähigkeiten und die Verwitterungsbeständigkeit. Das niedrige Eigengewicht, die günstigen Preise und die Druckbeständigkeit sind weitere Vorteile. Im Vergleich mit anderen Dämmmaterialien ist PUR Hartschaum normal entflammbar und gehört damit zur Brandschutzklasse B2.

Was ist PUR Dämmung?

Den Dämmstoff PUR oder Polyurethan erhältst du als Hartschaumplatte auf synthetischer Basis. Als Basismaterial verwenden die Hersteller Erdöl. Das Gleiche gilt für den verwandten Dämmstoff PIR (Polyisocyanurat). Durch das Aufschmelzen des Kunststoffes und den Einsatz von Treibmittel entstehen weiche, halb-harte oder harte Schaumplatten. Diese Platten erhältst du in verschiedenen Längen, sodass es kein Problem ist, sie auf dein Bau- oder Sanierungsprojekt anzupassen. Die Deckschicht eignet sich als

  • Innendämmung,
  • Aussendämmung,
  • Dach- oder Aufsparrendämmung,
  • Kerndämmung.

Zum Abdichten der Fenster und Türen gibt es ausserdem Ortschaum, den du direkt bei der Dämmung einsprühst. Dieser quillt zu festem Hartschaum auf und stellt die gewünschte Wärmedämmung her.

Wie funktioniert die Herstellung von PUR Dämmstoffen?

Bei der Produktion von PUR-Hartschaum kommt Erdöl mit synthetischen Polyolen und polymeren Methylendiisocyanaten (MDI) zusammen. In der darauf folgenden chemischen Reaktion und durch die Zugabe von Treibmitteln und anderen Hilfsstoffen entsteht das Material, das du als Platte oder im Block erhältst. Die Dämmplatten entstammen dem Doppeltransportband-Verfahren, die Blöcke dem Blockschaumverfahren.

Das Doppelbandverfahren trägt das Reaktionsgemisch auf eine Deckschicht auf, die aus Mineral-, Aluminium- oder Glasvliesfolie besteht. Hier schäumt das Material auf und verbindet sich mit einer Deckschicht zur Dämmstoffdicke. Für das Blockschaumverfahren kommt eine Blockform oder ein Blockband zum Einsatz. Im Anschluss an das Aufschäumen erfolgt das Ablagern. Danach werden die Blöcke auf die Grösse zugeschnitten, die du brauchst.

Für welche Einsätze eignet sich die PUR Dämmung?

Mit seiner Druckbelastbarkeit ist der PUR Hartschaum für viele Bauprojekte geeignet. Er sorgt dafür, dass deine Heizung effizient funktioniert und die Wärme nicht zu schnell entweicht. Damit qualifiziert sich der PUR Dämmstoff für verschiedene Dämmbereiche wie:

  • Steildach,
  • Flachdach,
  • Boden,
  • Decken (Keller und andere Geschosse),
  • Aussenwände,
  • Innenwände.

Mit den guten Eigenschaften bei der Innen- und Aussendämmung bietet sich der Dämmstoff PUR für deine Hausmodernisierung an. Ob du eine Fassadendämmung planst oder eine Aufsparrendämmung am Dach vornehmen lassen willst, die Dämmplatten auf synthetischer Basis sind eine gute Wahl.

Für ein Gebäude in Leichtbauweise ist der leichtgewichtige Hartschaum ebenfalls gut geeignet. Auch für Fenster oder Installationen der Solarthermie bietet sich eine PUR Dämmung an.

Wie sieht es mit den Dämmeigenschaften von Polyurethan aus?

Die PUR Dämmung bietet hervorragende Dämmeigenschaften, was bedeutet, dass du nur eine geringe Dämmstoffdicke brauchst. Im Vergleich mit anderen Wärmedämmstoffen hat das Material einen deutlich höheren Dämmwert. Bei einem Blick auf die Werte kannst du die Eigenschaften gut nachvollziehen:

  • Für einen U-Wert von 0,24 W/m2K reicht eine PUR Dämmplatte von zehn Zentimeter Dicke.
  • Für den gleichen U-Wert brauchst du eine 14 Zentimeter dicke Styroporplatte (EPS).
  • Auch bei Steinwolle und weiteren mineralischen Dämmmaterialien brauchst du mehr Stärke.

Welche weiteren Materialeigenschaften bieten PUR Dämmstoffplatten?

Zu den Haupteigenschaften von PUR-Dämmstoffplatten gehört zunächst die geringe Wärmeleitfähigkeit, die bei nur 0,020 W/m2K liegt. Damit bieten sich diese Platten als ideale Wahl für eine energetische Gebäudesanierung an. Ausserdem hat die synthetische PUR Dämmung

  • wasserabweisende,
  • druckbeständige und
  • verwitterungsfeste

Eigenschaften. Die Brennbarkeit entspricht zumeist der Baustoffklasse B2, bei höherer Qualität sogar B1. Das bedeutet, dass der Dämmstoff schwer bis normal entflammbar ist. Unter anderem spielt dieser Punkt für die Dämmung an den solarthermischen Elementen eine Rolle.

Wie hat sich die PUR Dämmtechnik entwickelt?

Die erste Synthetisierung von Polyurethan fand 1937 statt. Verantwortlich für die Experimente waren Otto Bayer und seine Forschungsgruppe. Die eigentliche Entwicklung von Polyester-Schaumstoffen begann etwa 1952. In dieser Zeit wuchs das Interesse der Industrie-Unternehmen an dem synthetischen Material.

In den 1960er Jahren etablierte sich PUR in der Baubranche. Immer häufiger kam es als Dämmstoff zum Einsatz. Später folgte die Weiterentwicklung der PUR Dämmung zu PIR Dämmprodukten. Ob du dich für die bewährten PUR Dämmstoffe entscheidest oder für die neuere Produktgeneration von PIR, hängt davon ab, welche Eigenschaften für dich relevant sind. Wichtige Entscheidungskriterien:

  • PIR ist etwas teurer als PUR
  • PUR bietet mehr Elastizität
  • PIR bietet eine höhere Feuerfestigkeit

Welche Alternativen zu PUR und PIR kommen infrage?

Alternativ zu PUR und PIR Dämmplatten kannst du dich für eine organische Dämmung aus Holzfaser entscheiden. Dieser Dämmstoff bietet eine sehr gute Wärmekapazität und einen hohen Schallschutz. Damit eignet sich die Holzfaserdämmung unter anderem als Dachdämmung. Im Vergleich zu PUR und PIR ist sie allerdings teurer.

Als synthetische Alternative kommt Styropor (EPS) infrage. Die Werte für Brandschutz sind die gleichen wie bei PUR. Die Dämmeigenschaften sind etwas geringer, daher brauchst du dickere Platten oder Blöcke. Dafür ist die EPS Dämmung vergleichsweise günstig.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schafwolldämmung, die effiziente, ökologische und intelligente Alternative

Eine gute Wärmedämmung entscheidet über die Wohnqualität und den Wert eines Gebäudes. Angesichts steigender Energiepreise gewinnt das Thema zusätzlich an Bedeutung. Gleichzeitig spielen der Wohnkomfort, Auswirkungen auf die Gesundheit sowie ökologische Aspekte eine herausragende Rolle. Immer mehr Hauseigentümer nutzen ökologische Bau- und Dämmstoffe. Neben Naturdämmstoffen aus Hanf, Flachs oder Baumwolle gilt Schafwolle als ausgezeichnetes Dämmmaterial. Wir informieren über die Eigenschaften der Schafwolle sowie die Herstellung und fachgerechte Verwendung des ökologischen Dämmstoffes.

XPS Dämmung: Infos rund um das unempfindliche und widerstandsfähige Dämmmaterial

Zu den besonders effizienten Dämmstoffen für den Aussenbereich gehört XPS. Mit Druckstabilität, einer guten Wärmedämmung und der Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit werden die Hartschaumplatten aus Polystyrol vorzugsweise für die Perimeterdämmung, die Aufdachdeckung sowie die Flachdachdeckung verwendet. Alles, was du über diesen robusten Dämmstoff mit seinen positiven Eigenschaften wissen solltest, welche Vor- aber auch Nachteile er bietet und welche Einsatzbereiche sich besonders für die XPS Dämmung eignen, erklären wir dir in unserem ausführlichen und übersichtlichen Ratgeber.

Den richtigen Korrosionsschutz verwenden? Das ist zu beachten

Wenn am Bau oder in der Industrie Metall verarbeitet wird, steht immer auch die Frage nach einem geeigneten Schutz vor Korrosion im Raum. Meist genügt es, die Oberflächen sorgfältig zu beschichten, um den direkten Kontakt mit Wasser zu verhindern. Feuchtigkeit ist eine wichtige und häufige Ursache für Korrosion, und wenn es gelingt, das Metall mit einem Schutzschild zu ummanteln, wird sie wirksam von der Metalloberfläche abgehalten. Einen guten Korrosionsschutz kann man auf unterschiedliche Art und Weise herstellen. Gerade am Bau ist er enorm wichtig, denn Korrosion kann Schäden am Metall verursachen. Alles zum Thema Korrosionsschutz am Bau erfährst du hier.

Kunstharzlacke – günstige Alternative für das Streichen und Lackieren von Oberflächen

Wenn es gilt, bestimmte Materialien zu schützen, sind Lasuren und Lacke eine gute Wahl. Lack ist entweder pulverförmig oder flüssig und wird auf Oberflächen dünn aufgetragen. Nach dem Trocknen bewirkt es einen Film, der entweder matt oder glänzend aussieht. Als Bindemittel werden Dispersionen, Emulsionen, Füllstoffe, Lösemittel, Pigmente und Harze verwendet. Günstig und einfach in der Verarbeitung ist Kunstharzlack, der dazu eine schützende Wirkung hat, aber auch dekorative Effekte erzielt.

Armierungsnetz: Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen zum Thema

Putz soll für glatte, saubere und schöne Oberflächen sorgen. Oft bleibt es aber nicht lange dabei. Erst bilden sich Risse, dann bröckeln Stücke ab und irgendwann stehst du vor einer fast nackten Wand. Das lässt sich verhindern. Mit einem Armierungsnetz sorgst du dafür, dass der Putz hält. Bei den Produkten gibt es aber ganz verschiedene Sorten und Ausführungen. Die Netze unterscheiden sich etwa in Bezug auf die Masse oder das Gewicht. Welche Sorte ist die richtige für dein Projekt? Solche und auch andere Fragen beantworten wir in diesem FAQ.

Klarlacke als Schutzschicht, damit Schönes länger schön bleibt

Klarlacke kannst du für viele Materialien verwenden. Sie sind einfach in der Verarbeitung, eignen sich hervorragend, um Oberflächen zu schützen, damit diese länger schön bleiben. Sei es Holz, das mit Klarlack versehen wird, damit das Holz lange wie neu aussieht, oder bemalte Flächen, um die Farbe vor dem Abblättern zu schützen. Selbst beim Lackieren des Autos wird oft als Abschluss ein Klarlack aufgetragen. Lacke in diesem Bereich benötigen aber eine Spritzkabine und sind etwas für Profis. Wie du in Heimbereich Klarlacke verwenden kannst und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.